top of page
-
Benötigt man immer eine ärztliche Verordnung zur Physiotherapie?Meistens Ja, sobald körperliche Beschwerden vorliegen, dürfen PhysiotherapeutInnen grundsätzlich nur auf Basis einer ärztlichen Verordnung tätig werden. Ausnahme: Haben Sie keine Beschwerden und möchten präventiv eine Therapie in Anspruch nehmen, funktioniert dies auch ohne Verordnung.
-
Kasse oder Privat?Ich bin Wahltherapeut - Sie bekommen von mir eine Rechnung, die Sie zunächst privat zahlen müssen. Anschließend können Sie die Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen und bekommen ca. %50 oder mehr zurück (je nach Krankenkasse).
-
Was soll man zur ersten Einheit mitbringen?Bitte nehmen Sie folgende Dinge mit: - ärztliche Verordnung - aktuelle Befunde (falls vorhanden) - bequeme Kleidung - großes Handtuch
-
Wie läuft die 1. Einheit ab?Zunächst möchte ich in einem Erstgespräch herausfinden, welche Beschwerden Sie zu mir führen und gemeinsam mit Ihnen ein Therapieziel definieren. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, damit ich abschätzen kann welche Ursache(n) den Beschwerden zugrunde liegen (Schwäche, Beweglichkeitsdefizite, etc.). Im letzten Teil der ersten Einheit möchte ich Ihnen schon eine/mehrere Übungen mitgeben, die Sie bis zum nächsten Mal selbstständig zuhause nachmachen können.
-
MUSS man die 10x Physiotherapie in Anspruch nehmen, die auf der Verordnung stehen?Nein, es bedeutet lediglich, dass sie 10x Physiotherapie in Anspruch nehmen KÖNNEN. Sie können die Therapie jederzeit von sich aus oder in Absprache mit dem/der Therapeuten/in beenden.
-
Kann man den/die Physiotherapeuten/in wechseln?Ja, Sie haben jederzeit die Möglichkeit einen Therapeutenwechsel zu machen. Sie können eine Verordnung auf mehrere TherapeutInnen aufteilen. Es kann natürlich vorkommen, dass Sie mit einer Betreuung/Behandlung unzufrieden sind oder dass vielleicht einfach die Chemie nicht stimmt.
bottom of page